Verkehrsanbindung: Mobilität im Herzen des Westerwaldes
Guckheim, eine Gemeinde im Westerwaldkreis, verfügt über eine gute öffentliche Verkehrsanbindung, die den Bewohnern und Besuchern verschiedene Mobilitätsalternativen bietet.
Busverbindungen
Die Hauptverkehrsader für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Guckheim ist das Busnetz. Zwei wichtige Buslinien bedienen die Gemeinde:
- Linie 460: Diese Regionallinie verbindet Guckheim mit größeren Städten in der Region. Sie fährt im Stundentakt von frühmorgens bis Mitternacht und bietet eine schnelle Verbindung nach Koblenz und Montabaur1. Die Fahrzeiten ab Guckheim Busbucht sind:
- Werktags: 7:37, 9:37, 11:37, 13:37, 15:37, 16:37, 17:37, 18:37, 19:37, 21:37 Uhr
- Sonn- und Feiertags: ähnlicher Fahrplan mit leichten Anpassungen2
- Linie 481: Diese Linie bietet zusätzliche Verbindungen und bedient auch kleinere Ortschaften in der Umgebung. Fahrzeiten ab Guckheim Busbucht sind:
- Werktags: 10:07, 11:27, 12:07, 12:25, 13:07, 13:15, 16:09, 16:26 Uhr
- Zusätzliche Fahrten ab Guckheim Dorfplatz5
Verbesserungen im ÖPNV
Seit dem 14. Juli 2024 gibt es einige Veränderungen im ÖPNV des Westerwaldkreises, die auch Guckheim betreffen:
- Erhöhte Frequenz: Auf den Regionallinien, einschließlich der Linie 460, fahren nun deutlich mehr und besser ausgestattete Busse.
- Beschleunigte Reisezeiten: Die Fahrtzeiten wurden optimiert, was zu schnelleren Verbindungen führt.
- Erweitertes Angebot: Das Angebot wurde bis in die späten Abendstunden ausgeweitet.
- Digitale Unterstützung: Eine Fahrplan-App bietet nun minutengenaue Prognosen für Ankunfts- und Abfahrtszeiten.
Anbindung an das Schienennetz
Obwohl Guckheim selbst keinen Bahnhof hat, profitiert es von der Nähe zu wichtigen Bahnverbindungen:
- Die „Unterwesterwaldbahn“ (R29) verbindet Limburg mit Montabaur und Siershahn, was Anschlüsse an das überregionale Bahnnetz ermöglicht.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Trotz der Verbesserungen gibt es noch Herausforderungen:
- In ländlichen Gebieten wie Guckheim können Disparitäten hinsichtlich der Fahrtenhäufigkeiten und Betriebszeiträume bestehen.
- Die Einführung bedarfsorientierter Angebotssysteme wie Anruf-Sammel-Taxis (AST) wird in Betracht gezogen, um die Mobilität in Zeiten schwacher Nachfrage zu gewährleisten.
Fazit
Die öffentliche Verkehrsanbindung von Guckheim hat in den letzten Jahren deutliche Verbesserungen erfahren. Mit regelmäßigen Busverbindungen, optimierten Fahrzeiten und der Nähe zu wichtigen regionalen Bahnlinien bietet Guckheim seinen Einwohnern und Besuchern eine solide Grundlage für die Nutzung des ÖPNV. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Nahverkehrsplans verspricht auch für die Zukunft weitere Optimierungen im öffentlichen Verkehr der Region.