Geschichten für das Heimatjahrbuch gesucht
Auch in diesem Jahr wird wieder Westerwälder Geschichte geschrieben, mit einer neuen Auflage des Heimatjahrbuchs „Wäller Heimat“. Damit auch die vierzigste Ausgabe wieder ein gelungener Querschnitt des Kreises, seiner Verbandsgemeinden und Städte sowie seiner Einwohner wird, sucht die Kreisverwaltung Beiträge ehrenamtlicher Autoren. Die Texte können bis zum 13. Juni 2025 eingereicht werden. Das Redaktionsteam wählt dann die besten Beiträge für die Veröffentlichung aus.

Das Schwerpunktthema der Ausgabe 2026 ist „Wäller Leut’“. Geschichten sowohl bekannter als auch augenscheinlich unbedeutender Westerwälder, die aber für ihre Zeit prägend waren, sind gefragt. Ob ein herausragender Sportler, begabter Tüftler, innovativer Firmengründer oder einfach ein typisches Wäller Original – alles ist für das Schwerpunktthema erwünscht. Einzige Voraussetzungen sind: Die beschriebene Person muss bereits verstorben sein und der Artikel muss neue Aspekte der Biografie behandeln, die bislang noch nicht veröffentlicht worden sind.
Darüber hinaus können auch Sachtexte, Berichte, Anekdoten oder Gedichte, gerne auch in Mundart, eingereicht werden. Wichtig ist nur, dass die Beiträge einen Bezug zum Westerwaldkreis haben und noch nicht veröffentlicht wurden.
Wer einen Beitrag für die Wäller Heimat einreichen möchte, sollte bitte folgende Hinweise beachten: Die Manuskripte sollten möglichst in digitaler Form als Textdokument an waeller.heimat@westerwaldkreis.de gesendet werden. Gerne können digitalisierte Fotos oder sonstige Abbildungen mit aussagekräftigen Bildunterzeilen der E-Mail beigefügt werden. Beiträge, die aus der Erinnerung verfasst werden, benötigen keine Quellenangaben. Bei allen anderen Texten, die sich auf bestimmte Quellen beziehen, wird darum gebeten, auf eine einheitliche Zitierweise zu achten.
Diese sowie weitere Informationen können unter www.westerwaldkreis.de/waeller-heimat nachgelesen oder unter waeller.heimat@westerwaldkreis.de angefordert werden.